krellen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Krellen — Krellen, ein Wild (Hirsch, Reh, Fuchs, Hase etc.) so schießen, daß der obere Rückgrath od. die Halsknochen verletzt sind; das Thier fällt dann wie todt nieder, bleibt kurze Zeit liegen, rafft sich aber dann schnell auf u. entflieht … Pierer's Universal-Lexikon
Krellen — Krellen, das Treffen der dornartigen Fortsätze der Rückenwirbel des Elch , Rot , Dam , Reh und Schwarzwildes mit der Kugel (Krellschuß) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Krellen — Krêllen, kratzen, S. Krällen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Krellen — Kriechenpflaume Haferpflaume (Prunus domestica ssp. insititia) Systematik Ordnung: Rosenartige (Rosales) … Deutsch Wikipedia
Stellen — 1. Bi me sich stellt, so wöred me gekrellt. (Henneberg.) – Frommann, II, 408, 25. Krellen, sich krellen, wird in der Regel nur die Empfindung genannt, welche z.B. ein mit einem Beile oder dergleichen Werkzeuge auf ein hohlliegendes Stück Bret,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Augstkirsche — Kriechenpflaume Haferpflaume (Prunus domestica ssp. insititia) Systematik Ordnung: Rosenartige (Rosales) … Deutsch Wikipedia
Augstpflaume — Kriechenpflaume Haferpflaume (Prunus domestica ssp. insititia) Systematik Ordnung: Rosenartige (Rosales) … Deutsch Wikipedia
Augustkirsche — Kriechenpflaume Haferpflaume (Prunus domestica ssp. insititia) Systematik Ordnung: Rosenartige (Rosales) … Deutsch Wikipedia
Austpflaume — Kriechenpflaume Haferpflaume (Prunus domestica ssp. insititia) Systematik Ordnung: Rosenartige (Rosales) … Deutsch Wikipedia
Bockshoden — Kriechenpflaume Haferpflaume (Prunus domestica ssp. insititia) Systematik Ordnung: Rosenartige (Rosales) … Deutsch Wikipedia